und den Homepages der verschiedenen Kreisimkerverbände und Imker- u. Bienenzuchtvereine
Empfehlenswert für Grundlehrgänge u. Honigschulungen:
Bieneninstitut Mayen
Bienenmuseum Duisburg
Bienenzuchtverein Bechen (Kürten/Berg.Land)
x x
Vorauswahl über den jeweiligen Monat Klickjen Sie bitte auf den gewünschten Monat!
2022
2021
Kennzeichnung der Königin nach Schlupfjahr
weiß
gelb
rot
grün
blau
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
Kalenderwoche
Dat
Ereignisse
-
April 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
-
Mai 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mai
1
Sa
Maifeiertag - Tag der Arbeit
Mai
9
So
Muttertag
Mai
13
Do
Christi Himmelfahrt
Mai
20
Do
Weltbienentag - 20.05.
Mai
23
So
Pfingstsonntag
Mai
24
Mo
Pfingstmontag
Mai
25
Di
Pfingstferien in NRW - Di., 25.05.2021
Pfingstferien in Rlp - Di., 25.05.-Mi., 02.06.2021
Mai
28
Fr
Kreisimkerverband Bonn: 20:00 Uhr
Versammlung des KIV Bonnals Präsenzveranstaltung oder als Video-Konferenz
Tagesordnung: sh. Einladung - pdf-Datei (wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gemacht)
-
Juni 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Jun
3
Do
Fronleichnam
-
Juli 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Jul
3
Sa
Tag der “Deutschen Imkerei” - Motto:
Jul
4
So
Tag der “Deutschen Imkerei” - Motto:
Jul
5
Mo
Sommerferien in NRW - Mo., 05.07. - Di., 17.08.2021
Jul
19
Mo
Sommerferien in Rlp - Mo., 19.07. - Fr., 27.08.2021
-
August 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Aug
-
September 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Sep
-
Oktober 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Okt
3
So
Tag der Deutschen Einheit
Okt
10
So
“Deutscher Imkertag” in Hamburg
Bienenzuchtverein Rheinbach: 14:00 Uhr
Fortbildungskurs – „Honigdegustation“ - Sensorische Bonitur von Honig als Element der Kundenansprache bei der Vermarktung in der Gaststätte Merzbacher Hof Ref: Honigsommelierin Marianne Kehres Teilnahmegebühr: kostenfrei = 0,00 €.
Okt
12
Mo
Herbstferien in NRW - Mo., 11. - Sa., 23.10.2021
Herbstferien in Rlp - Mo., 11. - Fr., 22.10.2021
Okt
25
So
Ende der Sommerzeit - Uhren 1 Stunde zurückstellen!
-
November 2021
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Nov
1
Mo
Allerheiligen
Bienenzucht- und Imkervereine im KIV Bonn: Beitragszahlung 2022 & Völkermeldung! - Damit den Kassierern der Vereine genügend Zeit zur Bearbeitung bleibt, sollten alle Mitglieder den Monat November zur Überweisung Ihrer Mitgliederbeiträge 2022 nutzen!
-
Dezember 2021
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Dez
1
Mi
Bienenzucht- und Imkervereine im KIV Bonn: Countdown läuft! - Zahlung der Mitgliederbeiträge 2021 + Völkermeldung Damit den Kassierern genügend Zeit zur Bearbeitung bleibt, sollten heute alle Mitgliederbeiträge incl. der Völkermeldungen beim Heimatverein eingegangen sein! Damit wäre für Bienen und Gerätschaften ein lückenloser Versicherungsschutz gewährleistet.
Dez
23
Do
Weihnachtsferien in RLP - Do., 23.-Fr., 31.12.2021
Dez
24
Mo
Heilig Abend
Weihnachtsferien in NRW - Fr., 24.12.2021-Sa., 08.01.2022
Dez
25
Sa
Erster Weihnachtstag - Frohe Weihnachten
Dez
26
Sa
Zweiter Weihnachtstag
Dez
31
Fr
Silvester - Guten Rutsch
-
Januar 22
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Jan
1
Sa
Neujahr - Frohes neues Jahr...!
Bienenzucht- und Imkervereine im KIV Bonn: Versicherungsschutz?! - Mitglieder, deren Völkermeldung aufgrund verspätetem Eingang der Mitgliederbeiträge 2022 nicht rechtzeitig zum 31.12.2021 an den IV Rheinland weitergeleitet werden konnten, haben ab heute keinen Versicherungsschutz.
-
Februar 22
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Feb
24
Do.
Weiberfastnacht
Feb
27
So.
Karnevalssonntag
Feb
28
Do.
Rosenmontag
-
März 22
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mar
1
Di.
Veilchendienstag
April 22
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Apr
11
Mo.
Osterferien in NRW - Mo., 11. - Sa., 23.04.2022
Apr
13
Mi.
Osterferien in RLP - Mi., 13. - Fr., 22.04.2021
Apr
14
Do.
Gründonnerstag
Apr
15
Fr
Karfreitag
Apr
17
So
Ostersonntag
Apr
18
Mo
Ostermontag
Apr
24
So.
Weißer Sonntag
Mai 21
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
Mai
1
So
Maifeiertag - Tag der Arbeit
Mai
8
So
Muttertag
Mai
20
Fr
Weltbienentag - 20.05.
Mai
26
Do
Christi Himmelfahrt
-
(Zum Einsehen bitte in das entsprechende Feld klicken!)
Amtlich festgestellte Fälle von Amerikanischer Faulbrut sind auf der Karte als rote Punkte dargestellt. Letzte Änderung: 25.08.2020 Neue Sperrbezirke: RSK: Windeck + Kreis AK
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen unserer Bienensachverständigen!
Tipp:Die Übergabe/Übernahme von Bienen sollte niemals in gutem Glauben sondern fairer Weise - auch im gleichen Kreisgebiet - nur mit gültigem Gesundheitszeugnis erfolgen. Übernommene Materialien sollten in jedem Fall vor Gebrauch desinfiziert und Bienenbehausungen ausgebrannt werden!
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an einen unserer Bienensachverständigen!
Link zum TierSeuchenInformationsSystem - TSIS, Faulbrut-Sperrbezirke
-
Termin-Vorschau
Alle Angaben ohne Gewähr !
Sa., 01.05.2021
Maifeiertag
So., 09.05.2021
Muttertag
Do., 13.05.2021
Christi Himmelfahrt
Do., 20.05.2021
Weltbienentag
So., 23.05.2021
Pfingsten
Do., 20.05.2021
Weltbienentag
Di., 25.05.2021
Pfingstferien
Do., 03.06.2021
Fronleichnam
-
Arbeiten am Bienenstand
Aufgaben, die derzeit am Bienenstand zu ver- richten sind, und was Sie dabei besonders beachten sollten, erfahren Sie hier: Imkern im Jahresverlauf
-
Sonstiges
Imker-Weiterbildungs- u.Anfängerkurse
BZV Rheinbach
ausgebucht!
Sofern die eigenen Kurse ausgebucht sind, empfehlen wir die Kurse folgender Veranstalter:-
Bienenmuseum (Kreisimkerverband) Duisburg
Entfernung: 111 km -
Bienenzuchtverein Bechen
Entfernung: 84/74 km -
Fachzentrum Bienen und Imkerei Mayen
Entfernung: 62 km - Gesamtgebühr: € 200,--
Imkerverein Schleidener Tal
Entfernung: 50 km - -
VHS Voreifel (in Swisttal-Heimerzheim)
Gesamtgebühr: € 118,-
- Honigschulungen / Sachkundeprüfung
Gemäß Vorgabe des Imkerverbandes Rheinland ist Voraussetzung für den Erhalt von Gewährverschlüssen und zur Vermarktung des Honigs unter dem DIB-Warenzeichen die erfolgreiche Teilnahme an einer Honigschulung durch einen “anerkannten Referenten”. Zur Bestätigung des erfolgreichen Abschlusses der Honigschulung erhält der/die Teilnehmer/in ein Teilnahme-Zertifikat auf einer vom IV Rheinland zur Verfügung gestellten Urkunde. Vom IV Rheinland anerkannte Referenten für Honigschulungen können Sie dieser Liste entnehmen. Honigschulungen, die von anerkannten Referenten durchgeführt werden, werden zu gegebener Zeit auf dieser Homepage vorgestellt.
- Anforderungen an die Benennung von Referenten für Honigschulungen
Sh. hierzu das Merkblatt des IVR : Anforderungen an die Benennung von Referenten ...
Honiglehrgänge mit anerkannten Referenten: (Veranstalter, Ort, Termin)
Bereich des KIV Bonn
BZV Rheinbach
Frühjahr 2021
Sonstige
Bienenmuseum Du
BZV Köln-Porz
BZV Bechen
IV Schleidener Tal
-
- Voraussetzung für die Zulassung zu den Schulungen
- Schulung zum Bienensachverständigen - BSV
Die Schulung zum Bienensachverständigen (BSV) ist in der Imkerschaft sehr beliebt, obwohl sie mit etlichen Verpflichtungen einhergeht. Wer an der Schulung für Bienensachverständige teilnehmen möchte, muss einige Kriterien erfüllen. So muss der Interessent seit mindestens 2 Jahren einem Imkerverein angeschlossen sein, seit 3 Jahren Bienenvölker bewirtschaften und seine Bereitschaft zur Unterstützung der Veterinärverwaltung erklären. Die Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit als BSV in den imkerlichen Organiationen des Landes NRW und Rlp wird vorausgesetzt. Auf Grund der unterschiedlichen Verordnungen in den Bundesländern, wird die Schulung länderspezifisch durchgeführt. Weiteres ggf. unter https.//imkerverbandrheinland.de/
- Schulung zum Honigsachverständigen - HSV
Wer an der Schulung für Honigsachverständige teilnehmen möchte, muss ebenfalls einige Kriterien erfüllen. So muss der Interessent seit mindestens zwei 2 Jahren einem Imkerverein angeschlossen sein, seit mindestens 5 Jahren Bienenvölker bewirtschaften, erfolgreich eine Honigschulung absolviert haben, seine Bereitschaft zur aktiven Mitarbeit als HSV in den imkerlichen Organisationen des Landesverbandes (IVR) erklären. Weiteres ggf. unter https.//imkerverbandrheinland.de/
- Copyright: 2019-2020 KIV Bonn Alle Rechte vorbehalten
Layout, Gestaltung sowie Bilder unterliegen dem Urheberrecht. Jegliche Weiterverwendung des Angebots bedarf der Zustimmung des Betreibers!
Ihre download-Geschwindigkeit ist abhänging von der Geschwin-digkeit Ihres Internetzugangs und Ihrer Hardwareausrüstung!
Der Zugang zum Mtgliederbereich - sofern vorhanden - erfordert die Eingabe von aktuellen Zugangsdaten !
-
Für einen Hinweis auf Ihrer Vereinshomepage “Herzlichen Dank”!
Imkerverband Rheinland e.V.
Rote Schaltflächen: Wechsel zu https://bzv-rheinbach.de